Logo Bayern.Recht
Logo Bayern Logo Bayern
  • Zur Startseite von BAYERN.RECHT
  • Trefferliste der letzten Suche

Navigation

gesetz Vorschriften (0)
  • Gesetze (0)
  • Rechtsverordnungen (0)
  • Verwaltungsvorschriften (0)
  • Verträge, sonstige Rechtsquellen (0)
rechtsprechung Gerichtsentscheidungen (7)
  • Bereich erweiternOrdentliche Gerichtsbarkeit (3)
  • Bereich erweiternVerwaltungsgerichtsbarkeit (1)
  • Finanzgerichtsbarkeit (0)
  • Bereich erweiternArbeitsgerichtsbarkeit (3)
  • Schiedsgerichtsbarkeit (0)
  • Verfassungsgerichtsbarkeit (0)
  • Sozialgerichtsbarkeit (0)
  • Sonstige Gerichte (0)
rss RSS-Feed Gerichtsentscheidungen
Abonnieren Sie hier!
ffn Fortführungsnachweise
Rechtsvorschriften
Verwaltungsvorschriften (BayMBl.)

Suche

Eingeschränkt auf:
  • Außerordentliche Kündigung Filter entfernen

7 Treffer in 7 Gerichtsentscheidungen und 0 Vorschriften


  • Gerichtsentscheidung

    LArbG München: Unwirksame Kündigung eines Arbeitsvertrages durch ordentliche und außerordentliche Kündigung bei Arbeitszeitbetrug an einer elektronischen Zeiterfassung

    Urteil vom 14.01.2021 – 3 Sa 836/20

  • Gerichtsentscheidung

    ArbG Würzburg: Auch der Diebstahl geringwertiger Wirtschaftsgüter ist grundsätzlich geeignet, eine außerordentliche Kündigung zu rechtfertigen.

    Endurteil vom 07.05.2020 – 4 Ca 65/20

  • Gerichtsentscheidung

    LArbG Nürnberg: vorläufige Impfunfähigkeit - Nachweis gekaufte Bescheinigung

    Urteil vom 23.02.2023 – 5 Sa 322/22

  • Gerichtsentscheidung

    VG Bayreuth: Außerordentliche Kündigung - Zustimmung des Integrationsamts

    Gerichtsbescheid vom 24.06.2022 – B 8 K 21.751

  • Gerichtsentscheidung

    OLG Nürnberg: Genussrechte, Außerordentliche Kündigung, Rücknahme der Kündigung, Ordentliche Kündigung, Rechtswahlklausel, Zahlung des Auseinandersetzungsguthabens, Außerordentliche fristlose Kündigung, Genussrechtsbedingungen, Verbrauchergerichtsstand, Landgerichte, Vorgerichtliche Anwaltskosten, Rechtsmittel, Örtliche Zuständigkeit, Internationale Zuständigkeit, Rechtsverfolgungskosten, Klagepartei, Kündigungserklärung, Kündigungsgründe, Pflichtverletzung, Zurückweisung der Berufung

    Hinweisbeschluss vom 20.09.2021 – 6 U 928/21

  • Gerichtsentscheidung

    OLG München: Außerordentliche Kündigung, Handelsvertreterausgleich, Selbständiger Handelsvertreter, Handelsvertretervertrag, Handelsvertretertätigkeit, Handelsvertreterverhältnis, Wegfall der Geschäftsgrundlage, Ordentliche Kündigung, Anschlußberufung, Nichtzulassungsbeschwerde, Arbeitnehmereigenschaft, Hauptversammlungsbeschlüsse, Auslauffrist, Vertragsverhältnisse, Klageantrag, Landgerichte, Fristlose Kündigung, Unwirksamkeit der Kündigung, Kündigungserklärung, außerordentliches Kündigungsrecht

    Hinweisbeschluss vom 09.04.2024 – 23 U 6280/21

  • Gerichtsentscheidung

    OLG München: Außerordentliche Kündigung eines Handesvertretervertrages wegen Änderung der Vertriebsorganisation

    Hinweisbeschluss vom 09.04.2024 – 23 U 6280/21

  • ←
  • 1
  • →
Schlagworte Schlagworte
  • Abgrenzung Arbeitnehmer
  • Abmahnung
  • Arbeitsleistung
  • Arbeitszeitbetrug
  • Auslauffrist
  • Behinderung
  • Berufung
  • Betriebsratsanhörung
  • Beweislast
  • Diebstahl
  • Gekaufte Impfunverträglichkeitsbescheinigung
  • Geringwertigkeit
  • Gesundheitseinrichtung
  • Gleichwertigkeit der Anteile
  • Handelsvertreter
  • Handelsvertreterausgleich
  • Handelsvertretervertrag
  • Integrationsamt
  • Kundenbeziehung
  • Kündigung aus wichtigem Grund
  • Nachteile und Gefahren
  • Ordentliche Kündigung
  • Pflichtverletzung
  • Rechtswahlklausel
  • Schadensersatzanspruch
  • Bayern.de
  • BayernPortal
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Barrierefreiheit
  • Hilfe
  • Kontakt
    • A
    • A
    • A
         Kontrastwechsel