7 Treffer in 7 Gerichtsentscheidungen und 0 Vorschriften
LArbG München: Unwirksame Kündigung eines Arbeitsvertrages durch ordentliche und außerordentliche Kündigung bei Arbeitszeitbetrug an einer elektronischen Zeiterfassung
Urteil vom 14.01.2021 – 3 Sa 836/20
ArbG Würzburg: Auch der Diebstahl geringwertiger Wirtschaftsgüter ist grundsätzlich geeignet, eine außerordentliche Kündigung zu rechtfertigen.
Endurteil vom 07.05.2020 – 4 Ca 65/20
LArbG Nürnberg: vorläufige Impfunfähigkeit - Nachweis gekaufte Bescheinigung
Urteil vom 23.02.2023 – 5 Sa 322/22
VG Bayreuth: Außerordentliche Kündigung - Zustimmung des Integrationsamts
Gerichtsbescheid vom 24.06.2022 – B 8 K 21.751
OLG Nürnberg: Genussrechte, Außerordentliche Kündigung, Rücknahme der Kündigung, Ordentliche Kündigung, Rechtswahlklausel, Zahlung des Auseinandersetzungsguthabens, Außerordentliche fristlose Kündigung, Genussrechtsbedingungen, Verbrauchergerichtsstand, Landgerichte, Vorgerichtliche Anwaltskosten, Rechtsmittel, Örtliche Zuständigkeit, Internationale Zuständigkeit, Rechtsverfolgungskosten, Klagepartei, Kündigungserklärung, Kündigungsgründe, Pflichtverletzung, Zurückweisung der Berufung
Hinweisbeschluss vom 20.09.2021 – 6 U 928/21
OLG München: Außerordentliche Kündigung, Handelsvertreterausgleich, Selbständiger Handelsvertreter, Handelsvertretervertrag, Handelsvertretertätigkeit, Handelsvertreterverhältnis, Wegfall der Geschäftsgrundlage, Ordentliche Kündigung, Anschlußberufung, Nichtzulassungsbeschwerde, Arbeitnehmereigenschaft, Hauptversammlungsbeschlüsse, Auslauffrist, Vertragsverhältnisse, Klageantrag, Landgerichte, Fristlose Kündigung, Unwirksamkeit der Kündigung, Kündigungserklärung, außerordentliches Kündigungsrecht
Hinweisbeschluss vom 09.04.2024 – 23 U 6280/21
OLG München: Außerordentliche Kündigung eines Handesvertretervertrages wegen Änderung der Vertriebsorganisation